Weibliche A-Jugend

Hintere Reihe von links: Trainer Alexander Mirkens, Co-Trainer Lennart Fuhr, Jessika Streeck, Verle Neuber, Talea Ehlers, Caitlin Busch, Jule Burfeind. Mittlere Reihe von links: Nike Dubbels, Mayleen Gätzschmann, Lena Brümmer, Hedda Jürs, Luisa Steuck, Emily Peyke, Katharina Brüggenwerth und Trainer Hajo Klintworth. Vordere Reihe: Selina Jopp, Juline Euhus, Marie Neumann, Leonie Corleis und Marie Wallisch.

Unsere neue weibliche A-Jugend 2021/22

Die weibliche A-Jugend der JSG Fredenbeck/Stade wurde zur Saison 21/22 für die Oberliga Vorrunde gemeldet. Der Start in die Vorbereitung, erfolgte mit einem neuen Trainerteam. Dieser Schritt wurde nötig, da sich Aleksandra Malmon in der kommenden Spielzeit ausschließlich um die weibliche B-Jugend kümmern wird. Neben ihrer Rolle als Trainerin wird sie zudem die konzeptionelle Federführung im weiblichen Leistungsbereich übernehmen.
Neuer Trainer der wjA ist Alexander Mirkens. Mirkens wechselt von den Oberliga Frauen des VfL Horneburg zur JSG. An der Seitenlinie wird er von Lennart Fuhr und Hajo Klintworth unterstützt. Fuhr wird als Fredenbecker Eigengewächs und Herrenspieler, erste Erfahrungen im Trainerbereich sammeln. Hajo Klintworth, schon mehrere Jahre für die Mädchen mitverantwortlich, kümmert sich zudem um alle organisatorischen Aufgaben rund um die Mannschaft und koordiniert den weiblichen Leistungsbereich.
Auch auf dem Feld wird es zu kleineren Veränderungen kommen. So wird beispielsweise Mieke Klintworth in der kommenden Saison ausschließlich das Trikot des SV Werder Bremen tragen. Nachdem sie in der vergangenen Saison mit einem Doppelspielrecht für die Grün-Weißen ausgestattet war, verlegt sie nun ihren Lebensmittelpunkt nach Bremen. Dort wird sie dann in einer „Handball WG“ leben und Schule und Sport noch besser miteinander kombinieren können. In der vergangenen Saison ebenfalls mit einem Doppelspielrecht für den SV Werder ausgestattet war Selina Jopp. Dies wird auch in der kommenden Spielzeit der Fall sein. Sie wird also für die JSG und den SV Werder, voraussichtlich in der Jugend-Bundesliga, auf Torejagd gehen.
Ein Großteil der Mannschaft ist zudem mit einem Doppelspielrecht für den Erwachsenenbereich ausgestattet. So werden viele Spielerinnen die Möglichkeit bekommen im Frauenhandball erste Erfahrungen zu Sammeln. Eine weitere enge Zusammenarbeit gibt es mit der weiblichen B-Jugend. Neben gemeinsamen Trainingseinheiten sollen auch hier Spielerinnen bereits die Möglichkeit bekommen, in der nächsthöheren Altersklasse Spielzeit zu erhalten.
Nachdem das neue Trainerteam und die Mannschaft sich in den vergangenen Wochen bei lockeren Einheiten und Beachhandball kennenlernen konnten, wird die Intensität nun langsam gesteigert. Alle sind mit vollem Eifer dabei und freuen sich riesig, dass Training in größeren Gruppen und in der Halle wieder möglich ist.